Wir entdecken die Natur, wir schützen die Umwelt, wir sparen Energie

 Umwelttage 2025

Wir haben auch in diesem Jahr wieder an den Umwelttagen des Schwalm-Eder-Kreises teilgenommen.

Die Bilder zeigen die 3. Klasse beim Pflanzen eines Baumes (Feldahorn). 





Die Erde war schwer zu bearbeiten, aber die Kinder waren sehr motiviert.












Geschafft! Der Baum ist in der Erde!



Bewerbung für den Klimaschutzpreis

Die Kinder haben Pläne für den Schulhof entworfen, damit die Insekten nicht nur ein Hotel, sondern auch etwas zu essen haben.

Bisher ist es sehr kahl um das Insektenhotel herum.







Unsere Schule ist jetzt eingestiegen in die "Bildung für nachhaltige Entwicklung", kurz BNE. 

Das heißt, wir werden die Schulhöfe klimagerechter umgestalten mit mehr

Schattenplätzen, mehr Artenvielfalt und auch mit "grünen Klassenzimmern".

Ein Konzept zu BNE wird nun erarbeitet und im Schulprogramm verankert werden.


Unsere Projektwoche "Ich und die Welt" war ein vielfältiger und sehr schöner Auftakt in die Thematik. 


Die 2. Klasse hat am Wettbewerb "Wir entdecken den Frühling" vom NAJU teilgenommen. In diesem Jahr ging es um Frühblüher. Die Kinder haben dazu ein E-Book erstellt, das man sich gerne anschauen kann.  



Wir haben wieder erfolgreich Energie gespart und für unser  neues insektenfreundliches  Beet in Röllshausen einen Sonderpreis gewonnen!


Wir sparen Energie

Wir haben mit dem fächerübergreifenden Unterrichtsprojekt "Bewahrung der Schöpfung" den Klimaschutzpreis 2023

 gewonnen



Insektenweide Röllshausen

Wir legen seit April 2024 ein Staudenbeet für Wildbienen, Schmetterlinge und andere Insekten an. Außer ein paar Frühblühern gab es nämlich nur noch Unkraut. Die Klassen 1 und 2 kümmern sich in den Pausen, betreut von Frau Michel, um das Gießen, Pflanzen, Aussähen und Unkraut entfernen. Die Kinder beobachten das Beet und haben viel Freude an der Gartenarbeit und an den Pflanzen. Als nächste Bereicherungen für das Beet sind eine Insektentränke und ein Insektenhotel geplant.

Wir legen einen Laubhaufen für Igel an.










Wir pflanzen 130 Blumenzwiebeln ein.


Wir legen ein Hochbeet an

In Schrecksbach wird unter der Leitung von Jasmin Lerch gerade ein Hochbeet angelegt.


E-Mail
Anruf